Die Tour de Suisse in

Emmetten-Stockhütte

Programm

Beckenried – Emmetten – Das grosse Finale mit Tempo

Am 21. und 22. Juni 2025 steht Beckenried – Emmetten im Zeichen des Radsports. Am Samstag, den 21. Juni, startet die siebte Etappe der Tour de Suisse, während gleichzeitig die Stimmung in der Zielgeraden aufgeheizt wird. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, die Zieleinfahrt hautnah mitzuerleben und die Fahrer anzufeuern.

Rennen 7. Etappe  

  • Start: Neuhausen am Rheinfall
  • Via: Bürgenstock Resort – Honegg – Ennetbürgen – Buochs – Beckenried
  • Ziel: Emmetten, Dorfstrasse
  • Ankunft: ca. 16:45 – 17:15 Uhr
  • Siegerehrung: ca. 17:30 Uhr

Rahmenprogramm Beckenried   (Änderungen vorbehalten / Stand: 22.05.25)

  • 14:00 Uhr – Start Festbetrieb bei der SGV Schiffsstation Beckenried
  • 14:45 Uhr – SRF Live-Übertragung der Tour de Suisse auf Grossleinwand
  • ca. 15:30 Uhr – Ankunft der Werbekolonne
  • ca. 16:45 Uhr – Durchfahrt der Rennfahrer Richtung Emmetten

Rahmenprogramm Emmetten  (Änderungen vorbehalten / Stand: 22.05.25)

  • 12:00 Uhr – Start Festwirtschaft (Parkplatz Volg)
  • 13:45 Uhr – Öffnung FanZone und KidsWord (bis 17:30 Uhr)
  • 14:15 Uhr – Beginn Tour de Suisse Entertainment auf Zielgerade und Festplatz
  • 14:35 Uhr – Maskottchen-Rennen, Autogrammstunde HC Kriens & FC Luzern
  • 14:45 Uhr – SRF Live-Übertragung der Tour de Suisse auf Grossleinwand
  • ab 15:00 Uhr – Autogrammstunde Gölä (FanZone)
  • ca. 15:45 Uhr – Ankunft der Werbekolonne
  • ca. 17:00 – Zielankunft & Siegerehrung 7. Etappe
  • ab 18:00 – Ländlerabend mit Kappelle «Talecho Oberdorf» (bis 24:00 Uhr)

Rennen 8. Etappe  (Einzelbergzeitfahren)

  • Start: Beckenried, Parkplatz Bergbahn Beckenried-Emmetten AG
  • Via: Emmetten, Fahrt durchs Festgelände und Festzelt
  • Ziel: Berggasthaus Stockhütte
  • Ankunft: laufend ab ca. 12:00 Uhr
  • Besonderes:
    • Rücktransport der Athleten / Velos nach Emmetten mit Gondelbahn
    • ca. 12:30 / 14:15 Uhr zwei Zeitfenster für Fahrten von/nach Emmetten
  • Siegerehrungen: ca. 17:15 Uhr

Rahmenprogramm Beckenried   (Änderungen vorbehalten / Stand: 22.05.25)

  • 10:00 Uhr – Start Festbetrieb bei der SGV Schiffsstation Beckenried
  • ab 10:30 Uhr – Rundgang im Fahrerlager (Vorbereitung der Athleten)
  • 12:15 Uhr – Auftritt Feldmusik Beckenried & «Swiss Powerbrass»
  • 14:15 Uhr – Auftritt Feldmusik Beckenried & «Swiss Powerbrass»
  • 15:00 Uhr – SRF Live-Übertragung der Tour de Suisse auf Grossleinwand

Rahmenprogramm Emmetten   (Änderungen vorbehalten / Stand: 22.05.25)

  • 09:00 Uhr – Start Festwirtschaft
  • 11:00 Uhr – Öffnung FanZone und KidsWord (bis 17:30 Uhr)
  • 10:45 Uhr – Auftritt Tanzgruppe L. Aschwanden / Musikgesellschaft Emmetten
  • 11:20 Uhr – Start 1. Fahrer Block 1 in Beckenried
  • 12:25 Uhr – Tour de Suisse Entertainment auf dem Festgelände mit Moderation
  • 12:40 Uhr – Auftritt Tanzgruppe L. Aschwanden / Musikgesellschaft Emmetten
  • 13:20 Uhr – Start 1. Fahrer Block 2 in Beckenried
  • 13:30 Uhr – Selfie mit «Tourli»
  • 14:45 Uhr – Auftritt Musikgesellschaft Emmetten beim Berggasthaus Stockhütte
  • 14:50 Uhr – Tour de Suisse KidsRace
  • 15:00 Uhr – SRF Live-Übertragung der Tour de Suisse auf Grossleinwand
  • 15:20 Uhr – Start 1. Fahrer Block 3 in Beckenried
  • 15:30 Uhr – Auftritt Tanzgruppe L. Aschwanden
  • ca. 17:15 Uhr – Siegerehrung 8. Etappe und Tour de Suisse 2025
  • 19:00 Uhr – Schluss der Veranstaltung

Das Parkplatz Angebot in Beckenried und Emmetten ist beschränkt. Wir empfehlen die Anreise mit den ÖV.

Anreise Samstag, 21.06.2025:

Bis 14:35 Uhr ist die Zufahrt und Durchfahrt mit Einschränkungen möglich.

Die Zufahrt zur FanZone ist von 12:25 – 12:35 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass der Zielbereich (130m vor dem Ziel) von 14:35 – 17:45 gesperrt ist.

Für die Rückreise wird die Strasse ab 17:45 Uhr  wieder offen sein.

 

Anreise Sonntag, 22.06.2025:

Bis 11:00 Uhr ist die Zufahrt und Durchfahrt möglich.

Zufahrt Beckenried (Autobahnausfahrt) nach Emmetten ist zu folgenden Zeiten möglich:

  • 12:30 – 13:00 Uhr
  • 14:15 – 14:45 Uhr (Einschränkungen durch FanConvoy beachten)
  • 16:45 – 17:30 Uhr

Partner

Event-Partner
Gold-Sponsoren
Silber-Sponsoren
Bronze-Sponsoren
Medienpartner

Einzigartig scheen – härzlich willkommä hiä z’Ämmättä

Als aktive und vielseitige Gemeinde zuoberst im Kanton Nidwalden hat die Gemeinde Emmetten einiges zu bieten. Emmetten steht für seine Gemeinschaft und seinen Lebensraum ein und schafft dadurch unvergleichliche Momente in diesem wunderschönen Naturparadies.

Der (Gesundheits-)Tourismus hielt in Emmetten im Jahr 1863 mit dem Erbau der Wasserheilanstalt Schöneck Einzug. In der Anstalt wurden unter anderem Atemwegserkrankungen therapiert. Man zählte auf die Heilkraft des Quellwassers und der frischen Alpenluft. Mit dem ersten Weltkrieg kam auch der Niedergang der Kuranlage. Im Jahr 1877 beschloss die Landsgemeinde die Erstellung der Fahrstrasse Beckenried-Emmetten. Die erste Seilbahn fuhr 1913 von Emmetten auf den Niederbauen. 1968 wurde die Gondelbahn Emmetten-Stockhütte gebaut.

Emmetten liegt auf 774 m. ü. M und zählt etwas mehr als 1600 Einwohner. Mit fünf Seilbahnen, 70km Wanderwegen, 35 km Skipisten sowie 9 Hotel- und Restaurantbetrieben spielt der Tourismus in Emmetten eine grosse Rolle.

Im Sommer locken zahlreiche Wanderungen und Bikerouten viele Besucher an. Eine der bekanntesten Wanderungen ist der einzigartige Wildbeobachtungspfad, welcher vom Niederbauen zur Stockhütte führt. Auf dem Niederbauen sorgt zudem das Berggasthaus Niederbauen für kulinarische Genussmomente. Fast jeden Samstag findet dort das beliebte Candle Light Dinner statt. Auf der Stockhütte begeistert der erneuerte Spielplatz vor allem Familien mit Kindern. Mit einem Baumwipfelpfad, Balancierpfad, Barfussweg und vielen weiteren Spielelementen sowie Grillstellen, bietet der Spielplatz viel Abwechslung. Wer es rasanter mag, kann die Strecke von der Stockhütte zurück ins Tal auf dem Bikeboard zurücklegen.

Im Winter finden Ruhesuchende auf dem Niederbauen zahlreiche Schneeschuhwanderungen. Auf der Stockhütte, welche zum Skigebiet Klewenalp-Stockhütte gehört, finden sich Ski- und Schlittelpisten. Für Skianfänger steht ein Förderband parat. Im Tal befinden sich wunderschöne Winterwanderrouten.

Eines hat der Sommer und Winter in Emmetten gemeinsam – man wird stets von einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Bergwelt und den türkisblauen Vierwaldstättersee begleitet.

 

Impressionen