Die Tour de Suisse in

Beckenried

«S’scheenschtä Dorf am scheenschtä See»

Die Dichterin Isabelle Kaiser (1866-1925) hat Beckenried in ihren Werken als «das schönste Dorf am schönsten See» beschrieben. So nennen es die Beckenrieder noch heute: «S’scheeschtä Dorf am scheenschtä See».

Beckenried, einmalig gelegen am Vierwaldstättersee und das Naherholungsgebiet Klewenalp-Stockhütte direkt vor der Haustür, liegt auf 435 m. ü. M und zählt etwas mehr als 3700 Einwohner. Beckenried war erster Ort im Kanton Nidwalden mit Tourismusentwicklung Sie setzte bereits vor 1850 ein. Die Erstellung der Klewenalpbahn ist im Jahre 1933 auf private Initiative zu Stande gekommen. Die damalige schlechte Erschliessung der Bergliegenschaften und der Alpbetriebe war der Ausgangspunkt der Bahnidee. Die Initianten hatten auch die touristische Seite im Auge. Ausflugsverkehr und Wintersport entwickelten sich in ungeahnten Ausmassen und in regelmässigen Abständen kam es zu Ausbauten der Bahnanlagen. Die erste Bahn (1933) hatte je Kabine 12 Plätze (welche aus Konzessionsgründen nicht voll ausgelastet werden durften), die zweite (1936) deren 20, die dritte (1955) bereits 40 und die 1972 in Betrieb genommene vierte Bahn fasst 80 Personen je Kabine. 1999 erfolgte die Fusion mit der Luftseilbahn Emmetten-Stockhütte und es entstand die heutige Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG.

Im Sommer ist Beckenried Ausgangspunkt für unvergessliche Aktivitäten. Ob eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee, eine Wanderung zur imposanten Risletenschlucht und zu den Dinosaurierspuren, welche von den einst in Beckenried lebenden Iguanodontiden Dinosaurier stammen oder eine Fahrt mit der Luftseilbahn zur Klewenalp, wo abwechslungsreiche Wanderungen, Bikerouten, Klettergarten, Bergbeizli, Grillstellen und Spielplätze warten – es gibt einiges zu entdecken in Beckenried.

Der Winter spielt sich vor allem im Schneesportgebiet Klewenalp-Stockhütte ab. Viele Pisten warten darauf, von Wintersportlerinnen und Wintersportlern jeden Alters entdeckt zu werden. Zudem sorgen zahlreiche Winterwanderungen, Schneeschuhwanderungen und Schlittelpisten für Abwechslung.

Eines hat der Sommer und Winter in Beckenried gemeinsam – man wird stets von einem wunderschönen Panorama auf die umliegende Bergwelt und den türkisblauen Vierwaldstättersee begleitet.

Partner

Event-Partner
Gold-Sponsoren
Silber-Sponsoren
Bronze-Sponsoren
Medienpartner

Programm

Beckenried – Emmetten – Das grosse Finale mit Tempo

Am 21. und 22. Juni 2025 steht Beckenried – Emmetten im Zeichen des Radsports. Am Samstag, den 21. Juni, startet die siebte Etappe der Tour de Suisse, während gleichzeitig die Stimmung in der Zielgeraden aufgeheizt wird. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, die Zieleinfahrt hautnah mitzuerleben und die Fahrer anzufeuern.

  • 13:00 – 15:00 Uhr Entertainment
  • Ab 14:30 Uhr
    • Öffnung des Festival Villages mit Bike Expo
    • Kids World für Klein und Gross
    • Getränke- und Essensständen
  • 15:10 – 15:20 Uhr  Interview
  • 15.20 – 15:50 Uhr Primeo Energie Kids Race
  • 16:00 Uhr                Eintreffen FanConvoy
  • 16:15 – 17:00 Uhr  Entertainment
  • 17:00 Uhr                Zielankunft & Siegerehrung
  • Ab 10:00 Uhr
    • Öffnung des Festival Villages mit Bike Expo
    • Kids World für Klein und Gross
    • Getränke- und Essensständen
  • 10:45 – 11:30 Uhr  Entertainment
    • Auftritt der Tanzgruppe (Luzia Aschwanden)
    • Auftritt der Musikgesellschaft Emmetten
    • Auftritt DJ
  • Ab 11:30 Uhr (Block 1)
    • 11:20 Uhr                 Start 1. Fahrer
    • 12:16 Uhr                 Start letzter Fahrer
    • 12:15 – 13:20 Uhr Auftritt Swiss Powerbrass, Feldmusik Beckenried
    • 12:45 Uhr                Ziel letzter Fahrer
  • 13:00 – 13:30 Uhr Entertainment
    • Zuschauer-Event
    • Auftritt Tanzgruppe (Luzia Aschwanden)
    • Auftritt Musikgesellschaft Emmetten
    • FanConvoy
    • Selfie mit Tourli
  • ab 13:26 Uhr (Block 2)
    • 13:26 Uhr               Start 1. Fahrer
    • 14:15 Uhr                Start letzter Fahrer
    • 14:15 – 15:15 Uhr  Auftritt Swiss Powerbrass, Feldmusik Beckenried
    • 14:45 Uhr               Auftritt der Musikgesellschaft Emmetten & Zieleinfahrt des letzten Fahrers
  • 15:10 – 15:30 Uhr             Primeo Energie Kids Race
  • 15:30 – 15:45 Uhr            Auftritt der Tanzgruppe (Luzia Aschwanden)
  • ab 15:30 Uhr (Block 3)
    • 15:32 Uhr               Start 1. Fahrer
    • 16:30 Uhr               Start letzter Fahrer
  • 17:00 Uhr                            Zieleinfahrt & Siegerehrung

Impressionen

© Christian Maugg, nineworks gmbh / Caroline Pirskanen, Nidwalden Tourismus