Die Tour de Suisse in

Heiden

Ein Kurort mit weitblick

Hoch über dem Bodensee bietet der Kurort Heiden nicht nur gute Luft, sondern auch herrliche Ausblicke auf See und Berge. Dies war schon im 19. Jahrhundert die Basis für die Entwicklung des Ortes zu einem berühmten Kurort. Noch heute sind die «Häädlerinnen» und «Häädler» stolz auf die Geschichte ihres Dorfes.

In der im Appenzeller Vorderland gelegenen Gemeinde, spielen Gesundheit, Wellness und das aktive Erholen eine zentrale Rolle: Die voralpine Landschaft lädt zum Wandern auf verschiedenen Themenwegen ein und die Nähe zu den regionalen Zentren, wie St. Gallen oder Bregenz, gewährleistet ein weiteres Angebot. Zu den bekanntesten Gästen gehörte, unter anderen Henry Dunant, der Begründer des Internationalen Roten Kreuzes, der seinen Lebensabend in Heiden verbrachte und dem ein modernes Museum gewidmet ist. Die Friedensglocke von Nagasaki unterstreicht die Bedeutung, die das humanitäre Völkerrecht noch heute hat.

Auch architektonisch ist Heiden ein Kleinod: Nach dem Dorfbrand von 1838 wurde es im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. Im geschützten Ortskern bietet der Kirchturm einen guten Orientierungs- und Aussichtspunkt. Mit dem Schwimmbad (erbaut 1932 im Art-Deco-Stil) und dem Kursaal (erbaut 1957 im Stil der klassischen Moderne) verfügt der Ort über Baudenkmäler von nationaler Bedeutung. Sehenswert ist auch der 1841 erbaute Lindensaal.. Heiden, mit gut 4’000 Einwohnern, ist mit Bahn und Bus gut erschlossen und verfügt über eine solide Wirtschaft, wobei Industrie und Dienstleistungen im Vordergrund stehen.

Programm

Heiden – Volle Fahrt durchs Appenzellerland

 

Am 17. und 18. Juni 2025 steht Heiden im Zeichen des Radsports. Am Dienstag, den 18. Juni, startet die dritte Etappe der Tour de Suisse. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, die Vorbereitungen der TdS Radsportprofis zu beobachten und sie beim Start anzufeuern.

  • Ab 14:30 Uhr
    • Öffnung des Festival Villages
    • Getränke- und Essensständen
  • Ab 15:10 Uhr    Treffpunkt und Start des Primeo Energie Kids Race
  • Ca. 16:00 Uhr  Eintreffen des FanConvoys
  • 17:00 Uhr           Zieleinfahrt
  • 17:30 Uhr           Schliessung des Festival Villages
  • Ab 10:00 Uhr
    • Öffnung des Festival Villages
    • Skills-Parcours für Klein und Gross, TdS Teams bei den Vorbereitungen zuschauen
    • Getränke- und Essensständen
  • Ca. 10:40 Uhr  Vorstellung der Tour de Suisse Fahrer und Abfahrt des FanConvoys
  • 11:50 Uhr        Start der 4. Etappe der Tour de Suisse (Männer)
  • 12:30 Uhr       Schliessung des Festival Villages

Von Zürich HB:

Fahrt bis Rorschach, danach Umsteigen auf S25 Richtung Heiden

Fahrzeit: ca. 2h20min

 

Von St. Gallen:

Verbindung über St. Margrethen, Umsteigen auf Postauto Richtung Heiden (Station Lindenplatz)
Verbindung über Rheineck, Umsteigen auf Postauto Richtung Heiden (Station Lindenplatz)

Fahrzeit: ca. 40min bis 50min

 

Von Rorschach:

Direktverbindung mit dem Zug (Heiderbähnli) bis Heiden Bahnhof

Fahrzeit: ca. 15min

 

Ab Bahnhof Heiden zum Startgelände der Tour de Suisse:

Der Bahnhof liegt zentral. Das Tour de Suisse Gelände ist 5min zu Fuss entfernt.

Vom Postauto (Station Lindenplatz) sind es ca. 4min zu Fuss.

Hinweis zu Einschränkungen

Es gibt keine Einschränkungen bei den Busverbindungen

Parkplätze:

Für die Anreise mit dem Auto stehen in den angrenzenden Gemeinden Parkplätze zur freien Verfügung. Postautohaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Siehe Aussenparkplätze Zuschauer mit ÖV Anbindung

Veloparkplätze:

Veloparkplätze befinden sich in der Nähe des Tour de Suisse Gelände.

Siehe Situationsplan

Impressionen