Die Tour de Suisse in
gstaad

come up – slow down
Die Ferienregion Gstaad ist nicht nur für ihre besondere Atmosphäre, charmanten Chaletdörfer, 11’000 Kühe und idyllische Landschaft bekannt, sondern auch ein echter Geheimtipp für Radsportfans. Mit abwechslungsreichen Strecken, atemberaubenden Panoramen und optimalen Bedingungen für Genussradler sowie ambitionierte Sportler:innen bietet die Region ideale Voraussetzungen für unvergessliche Touren.
Die Ferienregion Gstaad bietet mehr als 500 Kilometer GPS-Touren für Mountainbiker:innen, Rennradfahrer:innen oder Velofahrer:innen, ob mit oder ohne elektrische Unterstützung. Die Radsport-Region zeichnen zudem diverse ausgeschilderte Routen, ein E-Bike-Ladesystem, spezialisierte Bike-Unterkünfte, zwei Pumptracks und weitere Service-Angebote aus. Gstaad ist in erster Linie für Radsport-Gäste, die technisch gemässigte Routen bevorzugen und «gstaad-like» ein Genusserlebnis auf hohem Niveau mit der sportlichen Aktivität verbinden wollen.
Programm & Anreise
Gstaad rollt voran – Frauenpower zum Auftakt der Tour de Suisse 2025
Am 12. und 13. Juni 2025 steht Gstaad im Zeichen des Radsports. Am Donnerstag, den 12. Juni, startet die erste Etappe der Tour de Suisse. Den Start machen gleich die Frauen. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, die Vorbereitungen der TdS Radsportprofis zu beobachten und sie beim Start anzufeuern.
- Ab 13.00 Uhr
- Öffnung des Festival Villages
- Skills-Parcours für Klein und Gross, TdS Teams bei den Vorbereitungen zuschauen
- Getränke- und Essensstände
- Ca. 13.05 Uhr Vorstellung der Tour de Suisse Fahrerinnen und Abfahrt des FanConvoys
- 14.15 Uhr Start der 1. Etappe der Tour de Suisse (Frauen)
- 15.10 Uhr Treffpunkt und Start des Primeo Energie Kids Race
- Ab 17.30 Uhr Schliessung Festival Villages
- Ab 10.45 Öffnung Hospitality-Bereich
- Ca. 11.30 Uhr Vorstellung der Tour de Suisse Fahrerinnen und Abfahrt des FanConvoys
- 12.40 Uhr Start der 2. Etappe der Tour de Suisse (Frauen)
- 13.00 Uhr Schliessung Hospitality-Bereich
Aus der Region Bern (West- und Nordschweiz, Innerschweiz, Deutschland):
Bern – Spiez – Zweisimmen – Saanenmöser – Schönried – Gstaad
- Direkte Verbindung ICE / EC aus Deutschland nach Bern/Spiez
- Direktzüge Bern – Zweisimmen
- Direktzüge Interlaken – Spiez – Zweisimmen – Gstaad – Montreux
Fahrzeit: ca. 2h
Aus der Region Wallis (Italien):
Domodossola – Brig – Spiez – Zweisimmen – Saanenmöser – Schönried – Gstaad
- Direktzüge Spiez – Zweisimmen – Gstaad
Fahrzeit: ca. 2h bis 2h30min
Aus der Region Lausanne (Westschweiz):
Genf – Lausanne – Montreux – Saanen – Gstaad
- Direktzüge Montreux – Gstaad
Fahrzeit: ca. 1h40min
Ab Bahnhof Gstaad zum Startgelände der Tour de Suisse zu Fuss:
Der Bahnhof liegt nur 50m von der Promenade (Festival Village/Start- und Zielgelände) entfernt und ist zu Fuss direkt erreichbar.
Die Anreise wird mit den öV empfohlen, da aufgrund der Strecke der Strassenverkehr und die Parkplatzsituation in Gstaad sehr eingeschränkt ist.
Zufahrt:
Nur via Aigle – Les Diablerets – Col du Pillon – Gstaad möglich
Parkplätze (kostenpflichtig):
- Überdachter Veloparkplatz beim Bahnhof Gstaad
- Weitere Veloparkplätze im Dorf Gstaad vorhanden