Die Tour de Suisse in

Aarau

Aarau überrascht

attraktives Zentrum für arbeit, Kultur und Natur

Die Stadt Aarau ist mit 21.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum einer vielfältigen Region und bietet eine hohe Lebensqualität. Neben der für uns wichtigen Funktion als Kantonshauptstadt ist Aarau heute attraktiver Wirtschaftsstandort mit breitem Branchenmix. Das Einzugsgebiet von 17 Gemeinden umfasst über 100.000 Bewohner und 1 Million hochqualifizierte Fachkräfte.

Zentrale Lage

Aarau profitiert von seiner zentralen Lage im Städteviereck Zürich-Basel-Bern-Luzern und ist mit allen Verkehrsträgern optimal erschlossen. Auch sind die Wege in Aarau kurz, Veranstaltungsorte und Unterkünfte liegen nahe beieinander.

Radsport

Die Region Aarau bietet Routen entlang der Aare sowie knackige Anstiege im Jura. Somit sind nicht nur wunderschöne Aussichtspunkte vorhanden, sondern dank einem grossen Netz an verkehrsarmen Nebenstrassen und Naturwegen ein hervorragendes Trainingsgebiet für ambitionierte RadsportlerInnen.

Vielfältige Innenstadt

Aarau ist Anziehungspunkt und bei Gästen der Geheimtipp für Geniesser, Erholungssuchende und Kulturliebhaber. In den malerischen Altstadtgassen reihen sich kleine, meist inhabergeführte Boutiquen aneinander und hübsche Restaurants laden zum Kaffee oder zum gediegenen Abendessen ein. Insgesamt über 300 Geschäfte und Restaurant befinden sich im Zentrum von Aarau. Wochen- und Monatsmärkte sind in Aarau Tradition und beliebter Treffpunkt für die gesamte Region.

Namhafte Kultur

Kulturelle Anlässe finden in den beiden namhaften Veranstaltungshäusern Aargauer Kunsthaus & Alte Reithalle und in den weit über Aarau hinaus beliebten Aarauer Museen statt. Eine Vielzahl an Theater, Konzerten und Festivals bereichert die Aarauer Kulturagenda.

Erlebnisreiches Naherholungsgebiet

Die stadtnahe und intakte Natur bietet Möglichkeiten für spannende Bike- und Wandertouren ab und nach Aarau. Ausgangspunkt ist der Aareraum, ein beliebter und belebter Aufenthaltsort in Gehdistanz zur Altstadt, wo im Sommer lauschige Restaurants zum gemütlichen Verweilen einladen. Beliebtes Ausflugsziel bei Familien ist der stadtnahe Wildpark Roggenhausen.

Gelebte Traditionen

Als historische Stadt mit einer bewegten Geschichte besitzt Aarau eine Reihe an traditionellen Festen und Feiern mit grosser Ausstrahlung. Der Maienzug, das Aarauer Jugendfest, ist der wichtigste Festtag in Aaraus Jahresprogramm und wird jeweils mit dem Kinderumzug und einem Bankett am erstem Freitag im Juli gefeiert. Der Bachfischet gilt als ältester in der Schweiz gelebte Brauchtum. Der Höhepunkt bildet der nächtliche Schüler-Laternenumzug durch die Aarauer Altstadt. An je zwei Sonntagen im Frühling und Herbst, treffen sich nicht nur Freunde des Pferderennsport zum gesellschaftlichen Event auf der schönsten Pferderennbahn der Schweiz im Aarauer Schachen.

Programm & Anreise

Aarau – die Tour de Suisse rollt gleich zweimal ein

Am 16. und 17. Juni 2025 steht Aarau im Zeichen des Radsports. Am Montag, den 16. Juni, startet die zweite Etappe der Tour de Suisse. Besucher/-innen haben die Möglichkeit, die Vorbereitungen der TdS Radsportprofis zu beobachten und sie beim Start anzufeuern.

  • Ab 10.00 Uhr
    • Öffnung des Festival Villages mit verschiedenen Ausstellern
    • Rahmenprogramm für Schulklassen und Teams bei den Vorbereitungen zuschauen
    • Getränke- und Essensständen
  • Ca. 11.25 Uhr  Vorstellung der Tour de Suisse Fahrer und Abfahrt des FanConvoys
  • 12.35 Uhr        Start der 2. Etappe der Tour de Suisse (Männer) mit Altstadtrunde
  • 12:45 Uhr        2. Durchfahrt Startgelände (neutralisiert)
  • Ab 13:00 Uhr Rahmenprogramm für Schulklassen
  • 14:00 Uhr        Aufführung Circa Tsuica im Rahmen von Cirqu’Aarau
  • 17:00  Uhr        Ende Rahmenprogramm
  • Ab 10.00 Uhr
    • Öffnung lokales Sponsoren-Village und Festwirtschaft, Beginn
      Rahmenprogramm für Schulklassen
  • Ab 10:30 Uhr Öffnung Tour de Suisse Festival Village
  • Ca. 10.50 Uhr Vorstellung der Tour de Suisse Fahrer und Abfahrt des FanConvoys
  • 12.00 Uhr        Start der 3. Etappe der Tour de Suisse (Männer) mit anschliessender Altstadtrunde (gefolgt von hist rdf kp Aarau)
  • 13.00  Uhr       Schliessung des Festival Villages
  • 12:10 Uhr        2. Durchfahrt Startgelände (neutralisiert)
  • 15:00 Uhr      Ende der Veranstaltung, anschliessend Abbau Sponsoren-Village

Von Zürich HB:

Direktverbindung nach Aarau Bahnhof

Fahrzeit: ca. 45min

Von Bern / Basel:

Direktverbindung nach Aarau Bahnhof

Fahrzeit: ca. 45min

Von Luzern:

Umsteigen in Olten, danach Weiterfahrt nach Aarau

Fahrzeit: ca. 1h

 

Ab Bahnhof Aarau zum Startgelände der Tour de Suisse:

Der Bahnhof liegt zentral. Das Startgelände ist vom Bahnhof in wenigen Fussminuten gut erreichbar.

Es wird dringend die Anreise mit dem öV empfohlen, da keine Parkplätze beim Startgelände vorhanden sind.

Folgende Parkmöglichkeiten stehen beschränkt und kostenpflichtig zur Verfügung:

Veloparkplätze:

Veloparkplätze stehen am Freibad Schachen zur Verfügung.

Impressionen